Zum Inhalt

Kirchen gehen uns alle an!

© Baukunstarchiv
Kirchen prägen Städte und bieten Raum für Gemeinschaft. Die Veranstaltung am 24. Februar 2025 im Baukunstarchiv NRW in Dortmund diskutiert ihre Bedeutung und Zukunft.

Kirchen und ihre Ausstattungen gehören zu den wichtigsten Zeugnissen des Kulturerbes in Europa. Kirchbauten spielen eine bedeutende städtebauliche Rolle, sie sind Ankerpunkte im Quartier. Kirchbauten sind in aller Regel unter vielfältiger, auch finanzieller Beteiligung von Gemeinwesen und Zivilgesellschaft errichtet und bewahrt worden. Sie tragen Erinnerungen, bilden Bezugspunkte und eröffnen Beheimatung, auch für Menschen, die neu in die Quartiere kommen. Sie sind – sofern sie geöffnet sind – Räume, die vielfältige Potentiale bieten: als Begegnungsorte der Demokratie, als Kühlr.ume im Klimawandel, als „Vierte Orte“, die religions- und konfessionsübergreifende Erfahrungsräume von Spiritualität sind, u.v.m. Wer diese Bauten heute allein privatwirtschaftlich als Immobilien betrachtet, beraubt die Communitas. Kirchen, Staat und Gesellschaft können und dürfen sich ihrer historisch begründeten Verantwortung für dieses kulturelle Erbe nicht entziehen.

Die Veranstaltung findet statt am Montag,  24. Februar 2025 um 18.30 Uhr im Gartensaal, Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund

Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Anmeldung möglichst bis zum 21.02.2025 erforderlich. Nutzen Sie hierfür bitte das Anmeldeportal auf unserer Internetseite: www.dortmund.de/forumstadtbaukultur

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.