Zum Inhalt

Rückblick: Bleiben Vortrag von Prof. Jessen und Prof. Vollenweider

© Detlef Podehl
»Was kommt, was bleibt, was geht?«. Jessen & Vollenweider über Haltung, Vielfalt und neue Wege.

Am 8. April 2025 luden Prof. Anna Jessen und Prof. Ingemar Vollenweider zum BLEIBEN-Vortrag unter dem Thema »Was kommt, was bleibt, was geht?« ein.

Vor zahlreichen Studierenden, Kolleg:innen und Gästen gewährten die beiden einen sehr persönlichen Einblick in ihren Werdegang, ihre Haltung zur Architektur und ihre vielfältigen Arbeitsweisen.

Der Weg zur Architektur war für beide nicht vorgezeichnet – und gerade das machte den Einstieg in den Abend so besonders. Ingemar Vollenweider schilderte, wie er aus einem Umfeld ohne architektonischen Bezug ins Studium startete. Die Initialzündung kam in Form einer geschenkten Architekturzeitschrift, die ihn als Jugendlichen faszinierte. Auch Anna Jessen erzählte von einem kreativen Aufwachsen. Schon als Jugendliche nähte sie ihre Kleidung selbst und entdeckte früh ihr Gespür für handwerkliches Arbeiten.

Im Zentrum des Vortrags standen eine Reihe ausgewählter Projekte, die nicht nur die architektonische Entwicklung der beiden, sondern auch ihre Haltung verdeutlichten.

Beide unterstrichen, dass sie bewusst keinen festen „Signature‑Stil“ verfolgen, sondern stets Neues ausprobieren. Ihre Projekte bewegen sich im Spannungsfeld von tradierten Bauweisen zu nachhaltigen Lösungen.

Was bleibt, ist die Haltung: Architektur als offenes System, als Prozess, als Einladung zum Dialog.

Der Vortrag endete in einer lebendigen Gesprächsrunde – und mit dem Gefühl, dass BLEIBEN auch bedeuten kann, sich immer wieder neu zu verorten.