Zum Inhalt

Promotionen seit 1974

 
Verfasser Titel der Dissertation Betreuer
2025    
Plastiras Demetriou Modeling boundary effects in finite-sized mechanical metamaterials via the reduced relaxed micromorphic model and the method of interface forces Prof. Madeo
2024    
Hollmann-Schröter, Kirsten  Individualisierte Standardisierung monolithischer (Beton)Konstruktionen – Austarierte Implementierung der Leitfaktoren Technik, Konstruktion und Gestaltung vor dem Hintergrund einer Verbesserung der Nachhaltigkeit Prof. Albus
Bremm, Alfred Bauen im Bestand, Ressoursenmanagement im Bauwesen und Bauwerkserhaltung Prof. Čadež
Guhr, Fabian Sensitivity Analysis of a Non-Local, Gradient-Enhanced Damage Model Prof. Münch
Hundrup, Annika Experimentelle Untersuchungen zur Haftreibungszahl µ an gleitfest vorgespannten Verbindungen mit wetterfestem Baustahl zur Verwendung im Brückenbau Prof. Sonne
Kahl, Birge Hermann Muthesius: Typologisches Entwerfen in Theorie und Praxis des Landhausbaues Prof. Müller
Loske, Simon Theorie und Numerik der Optimierung von Faserverbundwerkstoffen Prof. Münch
Vos, Bernhard Der Mendener Architekt Otto von Estorff 1896-1974 Prof. Suselbeek
2023    
Bettin, Matthias Zum Zugstoß der Bewehrung bei Bau-werken der Verkehrsinfrastruktur mit großer Betondeckung Prof. Orlowsky
Lenting, Martin Untersuchung zu mineralischen Trän-kungen von technischen Textilien für die flächige Instandsetzung von geris-senen Bauwerken mit Textilbeton Prof. Orlowsky
Von Allmen, Michael Die Wiederentdeckung und Weiterent-wicklung der europäischen Stadt in der Schweiz von 1960-2000 insbesondere aufgezeigt am St. Alban-Tal in Basel Prof. Sonne
Wapelhorst, Vincent Konstruktion eines Entscheidungsmodells für die Vergabe von Projektmanagementleistungen bei öffentlichen Aufträgen Prof. Čadež
2022    
Brokbals, Stefanie Empirische Untersuchung von Risiken in der Angebots- und Ausführungspha-se bei Einheitspreisverträgen im Hoch-bau Prof. Čadež
Sky, Adam Higher Order Finite Elements for Relaxed Micromorphic Continua Prof. Münch
Steinmeier, Christian Orgeldenkmalpflege in Westfalen-Lippe - Entwicklung – Positionen - Bewertung Prof. Sonne
Heinrich, Jens Ermüdungs- und Verbundverhalten von Litzenspanngliedern unter dynamischer Belastung im Zeit- und Dauerfestigkeitsbereich Prof. Maurer
Holtkamp, Svenja Zum Einfluss einer Feuerverzinkung auf die Ermüdungsfestigkeit von Verbunddübelleisten im Verbundbrückenbau Prof. Ungermann
Khan, Goran Klimagerecht bauen - Stadtentwicklung und Architektur in Kalar Prof. Willems
Smolibowski, Gerhard Herleitung des merkantilen Minderwertes bei Wohnimmobilien auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung Prof. Čadež
Kuna, Ingo Der gelungene Platz - Eine empirische Untersuchung anhand ausgewählter Beispiele von Stadtplätzen in Berlin  Prof. Mäckler
2021    
Liedmann, Jan Elastic-Plastic Design Sensitivities based on Variational Analysis and Applications in Optimal Specimen Design Prof. Barthold
     
Reuschenberg, Ute Der Architekt P. F. Schneider (1901-1981). Aspekte zur Nachkriegsarchitektur in Westdeutschland Prof. Sonne
Waschinsky, Navina Structural Optimisation of Diffusio-Driven Processes Prof. Barthold
Schneider, Stephan Zur Schubsteifigkeit von Ständerrahmen aus dünnwandigen, kaltgeformten Stahlprofilen Prof. Ungermann
Braun, Franziska Zur Ermittlung des Langzeitverhältnisses hydrophobierter Natursteinoberflächen unter dem Einfluss der natürlichen Verwitterung Prof. Orlowsky
Deckert, Marcel Bemessungserddruck und Setzungsentwicklung bei integralen Brücken Prof. Hettler
Fichte, Alexander Städtische Wohnquartiere in Venedig (1918-1939) - Die urbane Gestalt zwischen Bedürfnisbefriedigung und Ästhetik Prof. Sonne
Molod, Mohammad Amin Esmail Strengthenining Reinforced Concrete Column-beam Joints with Modular Shape Memory Alloy Plate Optimized through Probabilistic Damage Prediction Prof. Barthold
Wiegand, Alexander Zur Sanierung von Kassettenprofilfassaden mit einer neuen Außenschale aus Sandwichelementen Prof. Ungermann
2020     
Lücke, Martin Schwachstellenanalyse der Preisfindung für Bauleistungen
 - Handlungsempfehlungen für den deutschen Baumarkt -
Prof. Gralla
Seyedpour, Seyed Morteza Simulation of contaminant transport in groundwater: From pore-scale to large scale Prof. Ricken
2019     
Lenz, Lisa Theresa Bewertungssystem zur Entscheidungsunterstützung von Fabrikgebäudeanpassungen auf Basis von Building Information Modeling Prof. Gralla
Gleich, Philipp Das erweiterte Druckbogenmodell zur Beschreibung des Betontraganteils bei Querkraft Prof. Maurer
Kämereit, Christopher Zur Rolle der Konstruktion in der nachhaltigen Gebäudeplanung Prof. Ötes
Gerhards, Monique Arbeiten und Wohnen in Stadtquartieren des 18. Jahrhunderts anhand des Beispiels der Altstadt von Remscheid-Lennep - Die Entwicklung der Nutzungsvielfalt von 1900 bis heute Prof. Mäckler
Albrecht, Daniel Modellierung eines faserverstärkten hyperelastischen, zweiphasigen Materials mittels eines zweiphasigen Kontinuum-Models unter Berücksichtigung von osmotischen und schädigenden Effekten Prof. Ricken
2018     
Kijanski, Wojciech Strukturoptimierung von Mehrskalenproblemen basierend auf der numerischen Homogenisierung mittels FE²-Analyse Prof. Barthold
Groth, Sebastian Reparatur neugotischer Wohnhäuser in Hannover Prof. Sonne
Osterhage, Tanja Messdatengestützte Analyse und Interpretation sanierungsbedingter Effizienzsteigerung im Wohnungsbau Prof. Willems
2017     
Bolk, Mark Produktivitätsminderungen infolge von Nachtarbeit und weiteren Einflussgrößen bei konventionellen Gleisumbauarbeiten Prof. Gralla
Hagemeier, Anne Messdatengestützte dynamische Simulation zur Analyse des Energieverbrauchs in Krankenhäusern Prof. Willems
Hofmann, Sascha Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauunternehmen - Entwicklung eines Bewertungsmodells für die Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen im Hochbau Prof. Čadež
Kattenstedt, Simone Untersuchung zur Modellierung und numerischen Simulation des Quertragverhaltens von Stahlbeton-balken Prof. Maurer
Moj, Lukas A two-scale, two phase model for the numerical simulation of thermal driven soldification processes during casting and forming of metallic materials Prof. Ricken
Mpangule, Juma Implementing Building Information Modeling in Tanzania Prof. Gralla
Preckwinkel, Eva Tragverhalten hybrider Tragstrukturen aus Stahl und Gals Prof. Ungermann
Rademacher, Dennis Zu sicheren Anwendung feuervrzinkter Bauteile im Stahl- und Verbundbrückenbau Prof. Ungermann
Werner, Daniel Two Scale Multi-component and Multi-phase Model for the Numerical Simulation of Growth Processes in Saturated Porous Media under Consideration of Bio-chemical Processes - at the Example of the Human Liver Prof. Ricken
Wertenbroch, Axel Verstärkung von Mauerwerkswänden mit textilbewehrten Betonelementen zur Verbesserung der Trageigenschaften unter Erdbebenbeanspruchung Prof. Ötes 
2016    
Berghorn, Frauke Bauen mit Ruinen heute. Kontrast oder Verschmelzung Prof. Sonne
Danne, Stefanie Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Verhalten von Sand bei monotoner und niederzyklischer Belastung Prof. Hettler
Haben, Michael Wohnungsbau in Berlin 1933 - 1945 Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen und Siedlungen Prof. Sonne
Heeke, Guido Untersuchungen zur Ermüdungsfestigkeit von Betonstahl und Spannstahl im Zeit- und Dauerfestigkeitsbereich mit sehr hohen Lastwechselzahlen Prof. Maurer
Müller, Matthias Zum schubfesten Anschluss von Druckgurten in Hohlkastenbrücken Prof. Maurer
Schulte, Sabine Kristin Kontrast oder Verschmelzung? Bauen mit Ruinen heute Prof. Sonne
Skottke, Tanja Vakuumdämmelemente mit Glasdeckschichten Prof. Willems
2015    
Harling, Andreas Maste und Türme aus hochfestem Beton. Wirklichkeitsnahe Erfassung der Rissbildung zylindrischer Baukörper Prof. Maurer
Hegert, Harriet Anwendbarkeit des Bettungsmodulverfahrens mit Hilfe von Mobilisierungsfunktionen zur Prognose von Wandverschiebungen in nichtbindigen Böden Prof. Hettler
Heinendirk, Eva-Maria Wirtschaftlichkeitsberechnung bei Investitionsentscheidungen von Handelsimmobilien Entwicklung eines Modells zur Entscheidungsunterstützung institutioneller Investoren Prof. Čadež
Kolodziejczyk, Agnieszka Untersuchungen zum Kippen schlanker Stahlbeton- und Spannbetonträger beliebiger Geometrie mit der nichtlinearen FEM Prof. Maurer  
 2014     
Apfelbaum, Alexandra  Öffentliches Bauen im Wandel der Bonner Republik. Das Werk des Architekten Bruno Lambart 1949–1990 Prof. Sonne
Beese, Christine Neue Horizonte im Städtebau. Die Form der Stadt bei Marcello Piacentini (1881–1960) Prof. Sonne
Ebbing, Georg Der monumentale Straßenraum: Untersuchung zur Morphologie eines städtebaulichen Elements der Großstadt in Europa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts anhand zeitgenössischer Theorien und Projekte Prof. Mäckler
Gerzen, Nikolai Analysis and Applications of Variational Sensitivity Information in Structural Optimisation Prof. Barthold  
2013     
Burggräf, Sabine Marion Der Weg der Idee. Eigenheiten, Genesen, Modifikationen und Wirkungen ungleicher Projektentwicklungsideen innerhalb eines komplexen Prozesses unter dem Einfluss beteiligter Akteure. Eine Nachuntersuchung zur Internationalen Bauausstellung Emscher Park in den 1990er Jahren Prof. Sonne
Lübke, Sebastian Zur Tragfähigkeit von Sandwichelementen unter lokaler BeanspruchungProf. UngermannSiebel, AlexanderEffiziente Anheizung von Gebäuden in massiver Bauweise bei intermittierender Beheizung Prof. Willems
Walkowiak, Marcel Auxetische Strukturierungskonzepte im makroskopischen Skalenbereich - Numerische Unter-suchungen zur mechanischen Effizienz multiphysikalisch belasteter zellularer (Hybrid-)Strukturen Prof. Obrecht 
 2012     
Günter, Melanie Der Bochumer Architekt Carl Pinnekamp (1872–1955) Prof. Sonne
Hellinger, Georg Entwicklung eines vereinfachten Berechnungsverfahrens zur Ermittlung der Transmissionswärme-verluste im Bereich von Diskontinuitäten hochwärmegedämmter GebäudeProf. WillemsKiziltan, HalilZum Einfluss des Druckbogens auf den Querkrafttragwiderstand in Spannbetonträgern Prof. Maurer   
2011      
Ahmad, Abdelraheem Characterization of natural and consolidated stones from Jordan with non-destructive Ultrasonic Technique and Physico-Mechanical Methods Prof. Middendorf
Klostermann, Oliver Zum Biegedrillknicken von biegebeanspruchten I-Profilen mit und ohne Vouten Prof. Ungermann
Schönfelder, Uwe ThomasVerfahren zur Ermittlung des Abnutzungsvorrats von Baustoffen als Grundlage für Instandhaltungs-strategien am Beispiel der Gebäudehülle Prof. Gralla 
2010    
Strohmann, Isabel Zum Biegedrillknicken von biegebeanspruchten I-Profilen mit und ohne Voute  Prof. Ungermann 
2009    
Byabato, Kamugisha Photovoltaics in Government Services in Rural Areas of Tropical Developing Countries with Special Consideration of East Africa and Tanzania in particular Prof. Müller
Krause, Melanie Ein neues Konzept zum Nachweis der Standsicherheit von Dübelbefestigungen in Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS)Prof. MaurerMaterna, DanielStuctural and Sensitivity Analysis for the Primal and Dual Problems in the Physical and Material Spaces Prof. Barthold
Schlenger, Jörg Climatic Influences on the Energy Demand of European Office BuildingsProf. MüllerSundermeier, MatthiasGestaltungsvorschläge einer neuen Vertragsordnung für Bauleistungen - eine ingenieurökonomische Analyse des VOB/B-Bauvertragsrechts Prof. Gralla 
 2008     
Arnold, Andreas Zum Einfluss der Zwangschnittgrößen aus Temperatur bei Tragwerken aus Konstruktionsbeton mit und ohne Vorspannung Prof. Maurer
Djouahra, Gudrun Verhalten von Stahlbetonbauteilen unter einer kombinierten Beanspruchung aus Last und zentrischem ZwangProf. MaurerElsche, BjörnZur rechnerischen Modellierung der Beanspruchungen und der Tragfähigkeit von aussteifenden Mauerwerkswänden Prof. Ötes
Glaubitt, André Optimiertes Vorhersagemodell zur Ermittlung der dynamischen elastischen Konstanten von Beton mittels gesicherter Ultraschallmesstechnik Prof. Neisecke
Haps, Silke Industriebetriebe der Baukunst - Generalunternehmer des frühen 20. Jahrhunderts: Die Firma Boswau & Knauer Prof. Hassler
Kalameya, Jens Zur Tragfähigkeit von druck- und biegebeanspruchten C-Profilen aus StahlProf. UngermannSchmidt, BjörnZum Tragverhalten von geschraubten momententragfähigen Stirnplattenverbindungen mit 4 Schrauben in jeder Schraubenreihe Prof. Ungermann
Topp, Thomas Zum Tragverhalten von mehrschichtigen Glaselementen mit integrierten Funktionsträgern am Beispiel von Glaslamellen mit eingebetteten Hologrammen Prof. Ötes  
2007      
Esiyok, Ümit Energy consumption and thermal comfort in pre-fabricated residential buildings in Turkey Prof. Müller
Holthaus, Ursula Ökonomisches Modell mit Risikobetrachtung für die ProjektentwicklungProf. BleckenJust, ArminUntersuchungen zur Weiterentwicklung von chemisch aufgetriebenen, lufthärtenden, mineralisch gebundenen Schäumen Prof. Neisecke
Neethling, Johan Dirk Objektorientierte Dokumentation, Visualisierung und Auswertung der Planungs- und Ausführungs-phasen eines Bauprojektes Prof. Schiffers 
2006     
 Langenberg, Silke Bauten der Boomjahre - Architektonische Konzepte und Planungstheorien der 60er und 70er Jahre Prof. Hassler
Schuster, Heide Tageslicht im Spiegel der Nutzer. Zur Nutzerakzeptanz von Sonnenschutz- und Lichtlenksystemen in Büroräumen Prof. Müller
Secin, Roberto Gegenüberstellung und Verbesserungsmöglichkeiten der staatlichen Unterstützungssysteme zur Schaffung von Wohnraum in Argentinien und in Deutschland Prof. Schiffers  
2005     
Dötsch, Anja Die Löwenburg im Schlosspark Wilhelmshöhe. Eine künstliche Ruine des späten 18. JahrhundertsProf. HasslerFeuerabend, ThomasPlanungs- und Projektsteuerung auf Basis relationaler Datenmodelle  Prof. Schiffers
Kroos, Peter Heinrich Wolff und die Bauten des Reichsbankbaubüros 1918-1945 Prof. Hassler
Löring, Stephan Zum Tragverhalten von Mauerwerksbauten unter Erdbebeneinwirkung Prof. Ötes
Nister, Oliver Die baubetrieblichen und bauökonomischen Aspekte des Vertragswesens der Projektentwicklung aus der Sicht "Unvollständiger Verträge" Prof. Blecken
Strauß, Stephan Eckhard Schulze-Fielitz und die RaumstadtProf. HasslerWagner, WolfgangArchitektonische Integration von Anlagen zur Verwendung regenerativer Energie Prof. Müller 
2004    
Bielefeld, Bert   Architekturexport in der Europäischen Union Rahmenbedingungen, Durchführung und Wirtschaft-lichkeit für deutsche Planer Prof. Blecken
Fasel, Frank Aufbau eines vorbereitenden Systems für die Kalkulation und Arbeitsvorbereitung im schlüsselfertigen Hochbau unter besonderer Beachtung der Ausbaugewerke beim Global-Pauschalvertrag Prof. Blecken
Jagnow, Kati (FH) Energetische und wirtschafltiche Bewertung von Qualitätssicherungs-maßnahmen der Heizungs-anlagentechnik Prof. Schramek
Keiter, Thorsten Schüttgutlasten bei imperfekten SilowändenProf. ObrechtMeinen, HeikoQuantitatives Risikomanagement in der Bauwirtschaft Prof. Blecken
Smida, Michael Tragverhalten von biegebeanspruchten Kragträgern mit T-förmigem Querschnitt aus Stahl Prof. Ungermann  
2003 Berger, SimoneNumerische Modellierung des druck- und ratenabhängigen elastisch-plastischen Verhaltens von metallischen Werkstoffen Prof. Obrecht
Gutjahr, Stephan Optimierte Berechnung von nicht gestützten Baugrubenwänden in Sand Prof. Hettler
Ding, Andreas Wirtschaftlichkeits- und Nutzenuntersuchungen als integrativer Bestandteil von Bauprojekt-entwicklungen Prof. Leimböck
Kadhim, Mazin Rauheit von Betonoberflächen 3D-Laser-Messung und Beschreibung der Rauheit von Betonoberflächen Reibung und Kraftübertragung zwischen Alt- und Neubauten unter nicht ruhender Belastung Prof. Schäfer
Ricci, Sabine Nichtlokale Modellierung des Versagens- und Schädigungsverhaltens von elastisch-plastischen Materialien Prof. Obrecht
Ssengooba-Kasule, William Daylighting and Sun-shading in Buildings in Tropical Regions. An example of Virika Hospital, Kasese, Uganda Prof. Müller 
2002      
Hölkermann, Oliver Die Prozesse der Entscheidungsfindung in Abhängigkeit von den Informationssystemen Prof. Leimböck
Katschke, Silke Schutz und Instandsetzung von Waschbetonoberflächen Prof. Neisecke
Körner, Sabine Anspruch und materielle Wirklichkeit von Glas – Die Bauten für den Deutschen Bundestag in Bonn und Berlin seit 1949 Prof. Nalbach
Maier, Thomas  Numerische Modellierung der Entfestigung im Rahmen der HypoplastizitätProf. HettlerPasquay, TillEnergetisches Verhalten von Doppelfassaden - Auswertung von drei gemessenen Beispielen Prof. Müller
Romhein, Rajeh Computergestütze Konstruktion, Fertigung und Arbeitssteuerung von Ausbauteilen Prof. Becken
Schmitz, Hans Jürgen Akzeptanz von Arbeitsplatzbedingungen an Atrien unter besonderer Berücksichtigung der Tageslichtverhältnisse Prof. Müller
Schriek, Thomas Entscheidungshilfe für die Auswahl der optimalen Organisationsform von Bauprojekten Prof. Blecken
Wintscher, Vera Entwicklung und Erprobung von Messfühlern zur Erfassung des Schlupfes und der Stahldehnung in Normalbeton und Spritzbetonverstärkten BalkenProf. SchäferWollbold, FrithjofÜber ein bildgebendes Ultraschallecho - Verfahren für zerstörungsfreie Prüfung von Betonbauteilen Prof. Neisecke
Worch, Anatol Überlegungen und Versuche zur Erfassung des Wasserdampfübergangs an Bauteiloberflächen Prof. Müller   
2001    
Banck, Barbara Industriemoderne und regionale Identität Prof. Hassler
Bing, Li Spritzbetonverstärkte Stahlbetonstützen Prof. Ungermann
Ehlting, Dieter Vorfertigung und weitere Optimierungsansätze im Ausbau Prof. Hettler
Engelfried, Robert Über den Einfluß der Schichtdicke und der Alterung auf die Wirksamkeit von Oberflächen-schutzsystemen für Betonbauteile Prof. Neisecke
Görres, Markus Entwicklung eines Berechnungsverfahrens zur Optimierung des Energieverbrauchs künstlicher BeleuchtungProf. SchramekMakunza, John KassianDesign concept for concrete grid walls Prof. Neisecke 
2000    
Heukelbach, Bernd Konstruieren und Bauen mit Steckanschlüssen aus Stahl Prof. Polónyi
Maschinski, Detlef Planung für Publikumsbereiche für Post- und Telekommunikationskunden Prof. Deilmann
Roxlau, Uwe Der Einfluß wirkichkeitsnaher Randbedingungen auf die Beultragfähigkeit von Plattenelementen in dünnwandigen Querschnitten Prof. Fischer 
1999    
Abdel-Rahmann, Khalid Numerische Untersuchungen von Maßstabseffekten beim Erddruck in Sand Prof. Hettler
Ali, Hany Funktionsgerechte Leistungsbeschreibung und Kon-struktionsplanung – Ein Beitrag Stadardisierung der Funktionalen Leistungsbeschreibung und zur computergestützten Methodik der Konstruktionsplanung bei neuen Wettbewerbsmodellen in der Bauwirtschaft Prof. Blecken
Berger, Sven Ingenieurmodelle, Finite-Elemente-Untersuchungen und Bemessungen zur realitätsnahen Erfassung des Gesamtstabilitätsversagens von Stahlverbundträgern Prof. Fischer
Cai, Yongjie Dortmunder Plätze, eine typologische Untersuchung zu ihrer historischen EntwicklungProf. NußbaumChu, BeomEntwicklung eines Konzeptes für den Städte- und Wohnungsbau in Seoul – Möglichkeiten für einen an der Tradition orientierten Wohnungs- und Städtebau Prof. Pfeffer
Gralla, Mike Neue Wettbewerbs- und Vertragsformen für die deutsche Bauwirtschaft Prof. Blecken
Jablonski, Michael Baubetriebliche Untersuchungen und Optimierungsansätze von schallschutztechnisch relevanten Innenbauteilen im Mehrfamilien-wohnungsbau Prof. Blecken
Lee, Eung-Jik Untersuchung der Anwendungsmöglichkeiten von PV an Gebäuden in Südkorea Prof. Müller
Rauscher, Thomas Modellierung des reibungsbehafteten Rollkontakts elasto-plastischer metallischer Festkörper. Prof. Obrecht
Schweingruber-Straten, Manfred Generierung von Oberflächennetzen nach der Gebietsteilungstechnik Prof. Rank 
 1998    
Besler, Detlef Wirklichkeitsnahe Erfassung der Fußauflagerung und des Verformungsverhaltens von gestützten Baugrubenwänden. Prof. Hettler
Höper, Frank Primärenergetischer Vergleich von Verfahren der solarunterstützten Kühlung zur Gebäude-klimatisierung. Prof. Schramek
Küffner, Peter Überlegungen und Experimente zur Entwicklung einer druckentspannten Isolierglasscheibe.Prof. KlopferLabbert, HeinrichDie Reduzierung der Personalzusatzkosten der deutschen Bauwirtschaft. Prof. Leimböck
Lee, Yong-Kwang Einflußfaktoren verschiedener Atriumtypen auf die Gesamtenergiebilanz von Bürogebäuden Prof. Müller
Mechnig, Michael Die Anpassungsfähigkeit der baubetriebl. prod. Planung an interne und externe Modi-fikationsnotwendigkeiten – Bestandsaufnahme und Entwicklung eines EDV-gestützten Planungskonzepts. Prof. Schiffers   
1997     
Banck, Udo  PeterStrukturelles Vorgehen bei Optimierung rationeller Energietechnicken am Bsp. der Wohnungslüfung mit Wärmerückgewinnung.Prof. SchramekDießenbacher, ClausComputersimulation und Visualisierung in der Architektur. Prof. Rank
Emmerich, Heike Simulation des Straßenverkehrs mit zellulären Automaten.Prof. RankHomann, MartinÜberlegungen und Versuche zur Rißüberbrückungsfähigkeit und Bemessung von Beschich-tungssystemen für Industrieböden. Prof. Klopfer
Msambichaka, Joseph Angepaßte Technologie zur Instandsetzung von Betonbauten in Entwicklungsländern.Prof. SchäferSpeier, LudgerGroße elastisch-plastische Deformationen und Versagensmechanismen ebener Strukturen. Prof. Obrecht 
  1996    
Jonas, Michael   Einsatzmöglichkeiten der Ultraschall- Frequenzanalyse für die zerstörungsfreie Prüfung von mineralischen Baustoffen und Bauteilen. Prof. Neisecke
Krause, Roland Multiscale computations with a combined h- and p- version of the finite-element-method.Prof. RankPark, Sun-WooDer unterspannte Trägerrost. Prof. Polónyi
Shirima, Laurent Design of reinforced blockwork water storage tanks. Prof. Schäfer   
1995     
 Altaha, Nasser Messung und Deutung der Diffusion und der Speicherung von Schwefeldioxid in Baustoffen und Bautenschutzmitteln. Prof. Klopfer
Bohnenkamp, Jürgen Neue Urbanität auf alten Flächen, Vitalisierung von Industriebrachen durch ein Planungsmodell der Funktionsmischung. Prof. Deilmann
Jacob, Matthias Strategische Unternehmensplanung in Bauunternehmen.Prof. LeimböckKrafczyk, ManfredSimulation von Störungen mit Gittergasmethode. Prof. Rank
Ntibarigobeka, Stanislas Möglichkeiten und Grenzen der Rationalisierung und Industrialisierung der Bauproduktion in Entwicklungsländern am Beispiel Burundi. Prof. Bauer
Seok,Lee Versuche und kritische Anmerkungen zu einigen Grundlagen der Feuchtespeicherung und des Feuchtetransportes in Baustoffen Prof. Klopfer 
1994     
 Brune, Bettina Ein Modell zur Ermittlung der Tragfähigkeit vierseitig und dreiseitig gelagerter Stahlbleche unter Druckbeanspruchung.Prof. FischerFockenberg, KlausPlanungsgrundlagen für gewerblich betriebene Sport- und Freizeitanlagen. Prof. Deilmann
Oberhaus, Heribert Zur Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit mineralischer Wärmedämm- Verbundsysteme. Prof. Schäfer
Priebe, Jürgen Die Methode der wirksamen Breiten und ihre Verwendung bei der Berechnung der Querschnittstragfähigkeit druckbeanspruchter Querschnitte aus Stahl. Prof. Fischer
Walter, Roy Naßmechanische Reinigungstechniken für kontaminiertes Erdreich, Vergleich von stabilen und stationären Anlagen und Aufzeigen von Verbesserungen in technischer, betrieblicher und wirtschaftlicher Hinsicht. Prof. Polónyi
Wirth, Stefan Einfluß der Sonneneinstrahlung auf den Wärmebedarf und die Raumlufttemp. beheizter Räume. Prof. Trümper
Zhu, Jianzhong Geometrisch und physikalisch nichtlineare Berechnungen von beulgefährdeten ausgesteiften Stahlblechkonstruktionen. Prof. Fischer 
1993      
Leiermann, Horst Die technische Rekonstruktion alter StädteProf. DeilmannMao, PeijunErdwiderstand von Sand in Abhängigheit von Wandbewegung und Sättigungsgrad. Prof. Weißenbach
Piepmeier, Klaus Verbesserte Bauprojektsteurung durch systematisches Informationsmanagement. Prof. Leimböck   
1992    
Göksal, Türkan  Anforderungen und Entscheidungskriterien für den Rechnereinsatz bei der Produktion von Betonfertigteilelementen am Bsp. der Fassadenelement-Fertigung.  Prof. Petzschmann
Gunkel, Hans-Peter Die Bindung des Chlorids im Zementstein und die Zusammensetzung chloridhaltiger Porenlösungen. Prof. Neisecke
Konowalczyk, Reiner Untersuchungen zum Tragverhalten längsbeanspruchter, unversteifter, dreiseitig gelagerter Platten mit geometrisch bestimmter Lasteinleitung. Prof. Fischer
Walter, Ralf Die Entwicklung der baubetrieblichen Kosten- und Leistungsrechnung von der Aufschreibungsfunktion im Mittelalter zum mod. Controllinginstrument.                                                  Prof. Leimböck  
1991    
Albers, Karl-Josef Untersuchung zur Einführung von Erdwärmetauschern für die Konditionierung der Zuluft für Wohngebäude.Prof. TrümperBrunßen, Gerhard-WilhelmSisalfaserbewehrte verlorene Schalelemente Prof. Schäfer
Jaspers, Hermann-Josef Voraussetzungen und Kriterien zur Einführung der EDV in kleinen und mittleren Unternehmen des Hochbaus. Prof. Bauer
Maiß, Martin Von der Querlüftung zur Quelllüftung im Wohnungsbau. Prof. Trümper
Pegels, Udo-Alfred Konzeptionen energiesparender Wärmeerzeugungsanlagen für Wohnungen, aus der Sicht des Architekten, Betreibers und Nutzers. Prof. Trümper
Styn, Elma Unterschiedlich gelagerte Kreisfundamente mit Ringbewehrung. Prof. Polónyi   
 Gersiek, Martin Tragverhalten quadr. allseitig frei drehbar und verschieblich gelagerter Stahlbetonplatten in Abhängigkeit von der Bewehrungsführung. Prof. Polónyi
Grube, Ralf Beitrag zum Tragverhalten allseitig gelagerter, diskret längsausgesteifter Stahlbleche unter Druckbeanspruchung Prof. Fischer
Kahlen, Hans CAD-Einsatz in der Architektur Prof. Kröplin
Leifert, Werner Die Kostenplanung als integrativer Bestandteil des Planungsprozesses von Bauvorhaben. Prof. Leimböck
Patzkowsky, Klaus Bewehren von Stahlbetonbalken mit ausgeklinkten Auflagern. Prof. Polónyi
1989    
 Gieler  Überlegungen und Versuche zur Rißüberbrückungsfähigkeit spezieller Beschichtungssysteme an Fassaden. Prof. Klopfer
Jansen, Winfried Statische Untersuchungen über Abhängigkeiten von Temperatur, Feuchte und Energieverbrauch in Wohnungen mit verschiedenen Lüftungssystemen. Prof. Trümper
Losansky, Günter Analyse und quantitative Beurteilung von Personen- und Sachschäden bei Baugruben-, Graben-, Unterfangungs-, Gebäudesicherungs- und Gründungsarbeiten. Prof. Weißenbach
Neumann, Peter Ökologisch orientierte Planungsmaßnahmen für Siedlungsbereiche mit Wohnnutzung in Stadtrandlage.Prof. DeilmannRickenEin einfaches Berechnungsverfahren für die eindimensionale, instationäre Wasserdampfdiffusion in Bauteilen mit beliebigem Schichtaufbau. Prof. Schäfer
Schäfer, Jochen Erdwiderstand von schmalen Druckflächen in bindigen Böden. Prof. Weißenbach
Schluchtmann, Hans-Joachim Architektur und Surrealismus - Tendenzen in der zeitgenössischen Architektur. Prof. Kleihues
Schmidt-Kehle Geminderte Schubdeckung in Fertigteilplatten mit Ortbetonergänzung Prof. Schäfer
Schöpp, Peter-Axel Die Anwendung des Galerkin-Verfahrens auf die Methode der Randelemente. PD Dr. Hartmann   
1988     
 Karpel, Roland Unterschiedliche bauliche, städtebauliche und gesellschaftliche Merkmale der Siedlungsformen marokkanischer Einwanderer in Israel und ihre Auswirkung auf ihre Bewohner. Prof. Pfeiffer
Rieger, Hugo Theoretische Untersuchungen zum Traglastverhalten von Beulfeldern mit einer Quersteife in Feldmitte. Prof. Fischer
Schäfer, Hans-Günther Die Methode zur Wirtschaftsanalyse, dargestellt am Beispiel für Stahlhallen. Prof. Polóny
Wenk, Peter Traglastuntersuchungen an vorwiegend ruhend beanspruchten langen Flankenkehlnähten. Prof. Fischer   
1987    
Kempfert, Hans-Georg Zum Trag- und Verformungsverhalten von im Baugrund eingespannten nahezu starren Gründungskörpern bei ebener oder geneigter Geländeoberfläche. Prof. Weißenbach
Mainka, Thomas Die optimale Abwicklung schlüsselfertiger Bauvorhaben hinsichtlich Organisation, Vertragswesen und Produktionstechnik, dargestellt am Bsp. der raumauskleidenden Ausbauarbeiten Prof. Bauer
Pickhardt, Sabine Fehlerabschätzungen bei ausgewählten finiten Elementen. Prof. Szilard
Schmickler, Franz-Peter Untersuchungen über die Luftfeuchte in Wohnungen in Abhängigkeit von unterschiedlichen Lüftungssystemen unter Verwendung einer neuen Kennzahl. Prof. Trümper
Ziesing, Dirk Beitrag zur geometrisch nichtlinearen Berechnung räumlicher Stabwerke. Prof. Szilard   
1986      
Gödde, Peter Studie zur Untersuchung der Betonzugfestigkeit unter hoher Belastungsgeschwindigkeit. Prof. Schäfer
Mora, Jeremiah Rotationsfähigkeit von Stahlbetonbalken unter besonderer Berücksichtigung des Querkrafteinflusses. Prof. Schäfer
Schwarz, Manfred Zur numerischen Behandlung von Kriechvorgängen metallischer Werkstoffe mit Hilfe gemischter finite Elemente. Prof. Kröplin
Siebel, Lothar Temperatur und Feuchtigkeitsverhältnisse in Kellern und unter erdberührten Fußböden. Prof. Trümper   
1985    
Bollinger, Klaus Zu Tragverhalten und Bewehrung von rotationssymmetrisch beanspruchten Stahlbetonplatten. Prof. Polónyi
Schürmann, Ulrich Vorgespannte Schraubenverbindungen zur Befestigung von Stahlbetonkonsolen. Prof. Eibl
Zotemantel, Rainer Berechnung von Platten nach der Methode der Randelemente.    Prof. Szilard 
1984     
 Drewnick, Michael Bauten der Gemeinschaftsverpflegung. Typologie und Systemkoordination.Prof. DeilmannKiessling, HansKapellenschulen im Siegerland. Prof. Kleihues
Wagner, Wolfgang Gebäudeabstand zum Wald. Prof. Deilmann   
1983     
Block, Klaus Der harte Querstoß- Impact auf Stützen aus Stahl, Holz und Stahlbeton.Prof. EiblKlaes, KlausSelbststeuernder Radialventilator mit annähernd konstanter Saugdruck- Volumenstrom- Kennlinie. Prof. Trümper
Landahl, Helmut Berechnung der Druckverhältnisse in zylindrischen Silozellen für den Füllzustand und beim Entleerungsbeginn mit nichtlinearem Stoffgesetz. Prof. Eibl  
1982    
Bley, Herbert Innenküchen, Untersuchung über Feuchte und Temperaturverhalten in fensterlosen Innenküchen. Prof. Trümper
Husseini, Fuad Zur Feuchtigkeitsverteilung in porösen Baustoffen. Eine einfache Methode zur Berechnung von instationären Wasserdampfdiffusionsvorgängen in Anlehnung an DIN 4108. Prof. Klopfer
Ropers, Walter Die Querkraftänderung als Ursache für die Einschnürung der mitwirkenden Breite und ihre Auswirkung auf die Berechnung des zweistegigen Plattenbalkens mit Berücksichtigung variabler Verformungsannahmen für die einzelnen Querschnittsteile. Prof. Eibl
Stolle, Reinhard Grundlagen, Entwicklung und Tests einer Kopplung des DV-orientierten Gebäude- und Raumbuchs mit Steurungssystem der Ablaufplanung. Prof. Bauer
Süper, Wolfgang Rechnerische Untersuchung stoßartig beanspruchter Stahlbetonplatten. Prof. Eibl   
1981    
Hübner, Reinhard Entwicklung eines Ansatzes zur Optimierung des Bauablaufs von Flächen- und Punktbaustellen. Prof. Bauer 
1980    
Andoh, Charles Vorschläge für die bautechnische Entwicklung in Ghana mit Schwerpunkt auf Dach- und Deckensysteme. Prof. Polónyi
Hartmann, Friedel Elastische Potentiale in Gebieten mit Ecken. Prof. Szilard
Licker, Adolf Vom Wohnhof zum Wohnblock. Eine Raumidee der Stadt im Kreuzungspunkt zweier Gegensätze und ihre logistische Form. Prof. Kleihues
Olk, Ulrich Entwicklung eines Struktur- und Ablaufmodells für industrialisiertes Bauen. Prof. Polónyi   
1979    
Kohlmaier, Georg Gußeiserne Tragwerke im Gewächshausbau 1800-1870. Prof. Polónyivon
Sartory, Barna Schalenartige Konstruktionen aus Eisen und Glas im 19.Jahrhundert. Prof. Kleihues   
1978    
Kesting, Klaus Berechnung von Stahlbetonwänden unter Berücksichtigung von geometrischer und physikalischer Nichtlinearität. Prof. Eibl
Rehmann, Johannes Rechnergestützte Gewinnung und Verarbeitung von Planungs- und Steurungsinformationen des technischen und nichttechnischen Ausbaus bei Hochbauvorhaben. Prof. Bauer 
1977    
Nickel, Walter Betriebssystem und Kostenrechnung bei industrialisiertem Bauen. Prof. Bauer 
 1976    
Eichelmeyer, Wolfgang Determinanten zur Planung und Errichtung von Schulzentren der Sekundarstufe II. Prof. Deilmann
Heine, Klaus-Michael Beitrag zu einer Entscheidungssystematik für die am Planungsprozeß Beteiligten über die Beziehung von Konstruktion, industrieller Produktion und den daraus erwachsenden Baustrukturkosten auf der Grundlage einer synthetischen Kostenanalyse bei Wohnbauten in Tafelbauweise. Prof. Bauer
Merkel, Karl-Heinz Die Rehabilitation Behinderter als integrierter Bestandteil der Gesundheitsfürsorge und Krankenversorgung - bauplanerische Ansätze und Modelle. Prof. Deilmann
Pelle, Clemens Beitrag zur Berechnung schiefgelagerter, einzelliger, massiver Kastenbrücken. Prof. Eibl
Winkler, Gerd Beitrag zur Erstellung von Kosteneinflußfeldern für teiloptimierte Baukonstruktionen als Entscheidungshilfe für die Planung von Geschoßbauten, dargestellt am Beispiel einer Stahlbetonskelettkonstruktion. Prof. Polónyi  
1974     
Hartmann, Dietrich Optimierung balkenartiger Zylinderschalen aus Stahlbeton mit elastischem und plastischem Werkstoffverhalten Prof. Polónyi